Ihr Portal rund um die Sicherheitstechnik
Immer neutral, immer aktuell

Ihr Portal rund um die Sicherheitstechnik
Immer neutral, immer aktuell

Ihr Portal rund um die Sicherheitstechnik
Immer neutral, immer aktuell

Ihr Portal rund um die Sicherheitstechnik
Immer neutral, immer aktuell

1
2
3
4

Die aktuellsten Meldungen

BHE-Fachtagung Perimetersicherheit: aktuelle Forschungsprojekte, Cyber-Sicherheitsmaßnahmen und Praxiswissen

Brücken, 21. September 2023
Die Bedeutung der Perimetersicherheit nimmt stetig zu. Das zeigt nicht nur der Entwurf des KRITIS-Dachgesetzes, dessen Eckpunkte Ende 2022 im Kabinett festgelegt worden sind, sondern auch die zunehmenden (inter-)nationalen Bestrebungen, Bedrohungen am Boden und aus der Luft adäquat zu begegnen.

Zutritt-Kontrollsystem Keypad RFID "Sesam öffne dich"

Keypad S Plus RFID Zutrittskontrollsytem 

Eine technisch wie wirtschaftlich überzeugende Lösung. 
Erforderliche Systemkomponente: Keypad - RFID-TAG - HUB (Zentrale) - Relais I/O
Die Komponente kommunizieren im hochsicheren ISM-Band /Industrie-Security-Medical)

Sicherheit in Museen - So schützen Sie Ihre Kunst-und Kulturschätze BHE Thementag am 09.11.2023

So schützen Sie Ihre Kunst- und Kulturschätze – Digitaler BHE-Thementag „Sicherheit in Museen“ am 9. November 2023

Der Schutz von Kunst- und Kulturschätzen in Museen, Galerien und Ausstellungen stellt Sicherheitsverantwortliche vor besondere Herausforderungen.

Diebstahl vermeiden - Hochsensible Sensorik - Hohe Sicherheit - Hohe Effektivität

Spezial-Sensor M-SS03 für alle sicherheitsrelevante Aufgaben in Gewerbe und Industrie 
Bewegungsänderung >5° und/oder seismische Erschütterung.

Mit der Adaption des Sensors an das Produkt der Begierde, jeglicher Art
vom Laptop bis zum Container ist sofort „Sicherheit“ gewährleistet.
Der Sensor verbindet zwei Aufgaben in Einem.

Optimieren von Videos für die Analyseleistung

Die Technologie hinter der Videoanalyse geht anders mit Bilddaten um als menschliche Bediener, und dadurch ändern sich die Prioritäten für die Bildverwendbarkeit.
Typische Merkmale der Bildqualität bleiben jedoch für die Erzielung einer Analyseleistung unerlässlich. Das Fachwissen und die Fachkompetenz von Axis in der Bildverarbeitung ermöglichen die Optimierung der Bildqualität

Symbiose aus Licht und Gebäudetechnik: Light + Building 2024

Symbiose aus Licht und Gebäudetechnik: Light + Building 2024 

Moderne Gebäudetechnik steht für effiziente
Energienutzung, individuelle Komfortsteigerung und ganzheitliche Sicherheit.

Geschäftsführerwechsel beim BHE

Geschäftsführer-Wechsel beim BHE
Brücken, 2. Mai 2023

Nach über 34 erfolgreichen Jahren an der Spitze des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. und seiner Tochtergesellschaften hat sich Dr. Urban Brauer Ende April 2023 in den Ruhestand verabschiedet und die Verbands-Geschäftsführung an Carl Becker-Christian übergeben.

Das sichere Haus - Rundumsicherheit gewährleistet

„Das sichere Haus“ – Sicher-Überzeugend-Wirtschaftlich.

Unsere Lösung sieht den Einsatz von Sensoren vor,
welche einen virtuellen „undurchdringbaren“ Vorhang aufbauen.

Die Montage des Sensor erfolgt zielgerichtet aussen in der Fenster/Türwange. Durch seine Charakteristik folgt der Überwachungsbereich exakt dem Rahmenverlauf des Fensters/Türe bis in die letzte Ecke.

Axis Communications präsentiert die weltweit erste explosionsgeschützte Netzwerk-Kamera für Gefahrenbereiche der Zone 2

Axis Communications präsentiert die weltweit erste explosionsgeschützte Netzwerk-Kamera für Gefahrenbereiche der Zone 2

Ismaning, 9. Mai 2023 – Axis Communications, Technologieführer im Bereich Netzwerk-Video, bringt mit der AXIS P1468-XLE die weltweit erste explosionsgeschützte Netzwerk-Kamera auf den Markt, die speziell für Gefahrenbereiche der Zone 2 bzw. Division 2 entwickelt wurde.

Drahtloser bidirektionaler Vorhang-Bewegungsmelder für den Außenbereich

Drahtloser bidirektionaler Vorhang-Bewegungsmelder für den Außenbereich

DualCurtain Outdoor kontrolliert das Grundstück und/oder das Gebäude gegen unberechtigten Zutritt.
Zwei unabhängige optische Systeme mit schmalen Sichtbereichen und flexiblen Einstellungen ermöglichen eine präzise Einstellung des Erkennungsbereichs von 30 Metern und schließen mögliche Quellen für Fehlalarme aus.