Alle Meldungen im Überblick

Perimeter Protection erfolgreich wie nie zuvor

Mit 5.398 Fachbesuchern aus 55 Ländern (2020: 48) und einem Besucheranstieg von 27,7 Prozent zur Vorveranstaltung (2020: 4.227), geht am Donnerstag, 19. Januar 2023, die siebte Perimeter Protection erfolgreicher denn je zu Ende.

Praxis-Wissen, neue Impulse und Networking beim BHE-Fachkongress Brandschutz 2023

Praxis-Wissen, neue Impulse und Networking beim BHE-Fachkongress Brandschutz 2023
Brücken, 05.01.2023

Freilandsicherung-Perimeterschutz-Objektschutz-Videoanalyse

Perimeter-Schutz-Freilandsicherung-Border-Line-Grenzsicherung

Viele Namen für ein in der Sicherheitstechnik schwieriges Thema zur Realisierung.
Große Erfahrung, umfangreiches Engineering und viel Engagement gehört dazu,
um diese anspruchsvolle Aufgabe zu lösen.

GPEC General Police Equipment Exhibition & Conference®

GPEC General Police Equipment Exhibition & Conference®
Internationale Fachmesse & Konferenz für Innere Sicherheit

Die GPEC® digital fokussiert sich in dieser Spezialausgabe auf die „Digitalisierung in der Inneren Sicherheit“. Die „Digitale Transformation“ der Inneren Sicherheit ist eine enorme Aufgabe.

Genetec veröffentlicht Ergebnisse seiner Umfrage zur Lage der physischen Sicherheit 2022

Genetec veröffentlicht Ergebnisse seiner Umfrage zur Lage der physischen Sicherheit 2022

  • Bedenken hinsichtlich Cybersicherheit
  • Daten aus der physischen Sicherheitstechnologie werden als "unternehmenskritisches" Instrument für den Geschäftsbetrieb angesehen
  • Die Industrie setzt auf hybride Cloud-Infrastrukturen und vereinheitlichte Lösungen.

Fachmesse bricht 2023 alle Rekorde

Fachmesse bricht 2023 alle Rekorde

  • Große Wiedersehensfreude nach dreijähriger Pause
  • Zahl an Ausstellern und verkaufter Fläche so hoch wie nie
  • Fachspezifische Komponente mit unterschiedlichsten Formaten

Herbst-Konjunktur-Umfrage spiegelt aktuelle Krisen-Situation wider

Herbst-Konjunktur-Umfrage spiegelt aktuelle Krisen-Situation wider

Brücken, 24.11.2022 Laut der Herbst-Konjunktur-Umfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. hat sich die leicht rückläufige Entwicklung im Sicherheitsmarkt weiter fortgesetzt.
Die aktuelle Geschäftslage bewerten die Fachfirmen im Vergleich zur ersten Jahreshälfte (2,10) zwar noch mit 2,15 auf der Schulnotenskala.

BHE Mitgliederversammlung 2022

BHE-Mitgliederversammlung 2022
Brücken, 25.05.2022

Die Mitgliederversammlung des BHE Bundesverband Sicherheitstechnnik e.V. gab am 20. Mai 2022 in Weimar einen interessanten Rückblick auf die Verbandstätigkeiten im vergangenen Jahr und warf einen Blick auf die zukünftigen Projekte des Verbandes.

Überwindung von Einbruchmeldeanlagen vermeiden – Wertvolle Tipps beim BHE-Fachsymposium „Einbruchschutz“

Überwindung von Einbruchmeldeanlagen vermeiden –
Wertvolle Tipps beim BHE-Fachsymposium „Einbruchschutz“

Brücken, 18.05.2022
Sicherheitslücken bei Einbruchmeldeanlagen können schwerwiegende Folgen haben, sowohl
für den Betreiber als auch ggf. für den Errichter.

Auf dem HR Festival europe in Zürich präsentieren Lothal Datentechnik und PCS Systemtechnik Zeit- und Personalmanagement

PCS Systemtechnik GmbH, München Auf dem HR Festival europe in Zürich präsentieren Lothal Datentechnik und PCS Systemtechnik Zeit- und Personalmanagement.

Gemeinsame Erklärung BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. Bundesverband Sicherungstechnik Deutschland e.V. (BSD)

Gemeinsame Erklärung
BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.
Bundesverband Sicherungstechnik Deutschland e.V. (BSD)

Der BSD beabsichtigt dem BHE beizutreten
Die Branche der Sicherungstechnik hat sich in den letzten Jahren mit zunehmender Geschwindigkeit stark verändert.

Moderne Sicherheitskonzepte für Museen beim digitalen BHE-Thementag am 10.November 2021

Moderne Sicherheitskonzepte für Museen beim digitalen BHE-Thementag

Der digitale BHE-Thementag „Sicherheit in Museen“ am 10. November 2021 greift die besonderen Herausforderungen beim Schutz von Kunst- und Kulturschätzen in Museen, Galerien und Ausstellungen auf und bietet einen umfassenden Überblick über moderne Sicherheitskonzepte.

DIGITAL CRIMINAL PRÄVENTION DAY 16.06.2021

Fracht- und Datendieben einen Schritt voraus
Die Gefahr von Frachtdiebstählen ist allgegenwärtig. Die Täter sind vermehrt organisierte Banden. Sie haben vor allem auf Parkplätzen oft leichtes Spiel. Warenlager gelten heute als relativ sicher, aber gerade auf EU-Ebene gibt es bei der Gebäudesicherheit große Herausforderungen und immer noch viele Verluste.

Mehr Sicherheit für Museen – BHE-Broschüre bietet Lösungen

Mehr Sicherheit für Museen – BHE-Broschüre bietet Lösungen
Museen in aller Welt bewahren Kunstschätze von unermesslichem Wert und enormer historischer oder naturwissenschaftlicher Bedeutung vor dem Verfall oder der Vernichtung.

Zugleich sollen die Kulturgüter auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein und möglichst viele Besucher ansprechen. Die Öffnung für Publikum ist allerdings mit hohen Risiken für die oft einzigartigen und unersetzlichen Exponate verbunden. Mancher Gefahr kann mit personellen oder organisatorischen Maßnahmen begegnet werden, in den meisten Fällen ist aber der zusätzliche Einsatz von Sicherheitstechnik unverzichtbar.

Sicherheitsgefühl in deutschen Städten: Studie zeigt hohe Akzeptanz von Smart City-Technologien

Sicherheitsgefühl in deutschen Städten: Studie zeigt hohe Akzeptanz von Smart City-Technologien

  • Mehrheit der Befragten in Deutschland wünscht sich künftig zusätzliche Kameraüberwachung auf Veranstaltungen.
  • Fast die Hälfte der Umfrageteilnehmer denkt, dass Videokameras und Audioanwendungen bei der Einhaltung der COVID-19 Maßnahmen helfen können.
  • Nur ein Drittel (32 Prozent) empfindet Videokameras als Eingriff in die Privatsphäre.

Sicherheitspolitische Tage 2021: BVSW veranstaltet digitale Vortragsreihe vom 25. März bis 29. April

Sicherheitspolitische Tage 2021: BVSW veranstaltet digitale Vortragsreihe vom 25. März bis 29. April

PCS bietet automatisiertes Körpertemperatur-Screening direkt an der Wanzl Zutrittsschleuse.

Präventionsmaßnahmen sind oft personalintensiv, wie das Körpertemperatur-Screening zur Detektierung von Personen mit erhöhter Temperatur zum Beispiel an Flughäfen. Um solche Gesundheitsmaßnahmen personalsparender umzusetzen, bietet PCS jetzt die automatisierte Umsetzung von Hygienestandards direkt an der Zutrittschleuse im Eingangsbereich eines Unternehmens.

Homeoffice Forever? Deutschland im Karriere-Lockdown

Neue Studie von Sharp: Homeoffice Forever? Deutschland im Karriere-Lockdown

Köln, 10. Februar 2021 – Neues Jahr, altes Spiel: Lockdown und Homeoffice mit sämtlichen Begleiterscheinungen bleiben Deutschland und Europa wohl bis auf Weiteres erhalten. Dabei blicken viele Büroangestellte eher düster in die Zukunft, wie eine aktuelle Studie im Auftrag von Sharp Business Systems zeigt.

Genetec eröffnet in Wien die 16. Niederlassung weltweit

Genetec eröffnet in Wien die 16. Niederlassung weltweit
Der österreichische Standort unterstützt Forschung und Entwicklung des Unternehmens und beherbergt regionale Sales- und Support-Teams

Wissens-Update in der Brandmeldetechnik

Wissens-Update in der Brandmeldetechnik
Brücken, 05.01.2021

Brandmeldeanlagen sind ein wesentlicher Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes. Sie erkennen Rauch- und Brandgefahren frühzeitig und tragen somit wesentlich dazu bei, Leben zu retten und Schäden zu vermeiden bzw. zu reduzieren.

In der Neuauflage des BHE-Praxis-Ratgebers Brandmeldetechnik wird die komplexe Thematik rund um Brandmeldeanlagen und die damit verbundenen Sachverhalte in verständlicher Weise aufgegriffen.